Bildung für nachhaltige Entwicklung
„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“ (Mark Twain)
Eine Übersicht über die aktuellen Tätigkeiten erhalten Sie auf unserer Pinnwand. Besuchen Sie die Seite, um sich zu informieren oder kontaktieren Sie uns falls Sie sich beteiligen wollen.
--> Link
Klimawandel, Klimakrise, Ressourcenverschwendung und Ausbeutung von Arbeitskräften sind nur einige Beispiele für Herausforderungen unserer Zeit.
Uns ist wichtig zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung beitragen zu können und orientieren uns dazu an den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) der UN.
Ziel ist es, eine umfassende Vernetzung zu schaffen und zu erreichen, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung ein systemisch unterrichtetes Bildungsziel wird, welches in vielen Fächern, möglichst in jeder Jahrgangsstufe und im Schulalltag seinen Wirkungsraum entfalten kann.
Was brauchen wir dazu?
Eine Steuerungsgruppe (Team N) bestehend aus Lehrkräften Interesseierten Schülerinnen und Schülern und mindestens einem Schulleitungsmitglied planen und koordinieren Aktionen und Projekte, wie zum Beispiel das jährlich wechselnde SDG-Jahresthema, die Klimaschule, Wochen gegen Rassismus, Schulgarten und vieles andere. Unsere Trello Seite versucht alle Prozesse aktuell zu sammeln.
Grundlage unseres Handelns ist das dynamische Konzept N, das Bestandteil des Schulprofils und damit auch des wertebasierten Leitbilds ist.
Herzstück ist das Forum N, in das sich Lehrkräfte, Schüler*innen, die Schulleitung, Eltern und das nichtpädagogische Personal, also die ganze Schulfamilie, einbringen können. Das Forum N findet halbjährlich statt, dient dem Austausch und der Planung von Projekten und Maßnahmen. So wird sichergestellt, dass die ganze Schulfamilie die Beschlüsse mitträgt und Nachhaltigkeit zum Leitgedanken wird.